
Workshop 1:
Vom Ich zum Du zum Wir!
Wo Menschen zusammenkommen, treffen auch unterschiedliche Sichtweisen, Werte und Bedürfnisse aufeinander. Das kann manchmal zu Konflikten führen oder auch zu Unverständnis und Widerstand. Damit die Zusammenarbeit in Zukunft leichter gelingt, werden hier Brücken gebaut.
Erfolgsfaktor Team?
Was ist der entscheidende Faktor für den Erfolg eines Teams?
Wenn man im Internet nach solchen Faktoren sucht, kommt als Ergebnis:
-
an einer gemeinsamen Vision arbeiten
-
Zuständigkeiten klären
-
klare Rollenverteilung und -verständnis
-
Offenheit und Ehrlichkeit in der Kommunikation
-
konstruktives Feedback
-
Erfolge feiern
Ich kann all das auch unterschreiben, nur fehlt mir persönlich etwas ganz elementares: das Kennenlernen. Das Aufeinanderzugehen. Das Gestalten von Beziehungen.
Mit diesem Workshop legen wir also die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und erfahren
Teil A "Wer bin ich?":
-
welche Stärken habe ich?
-
was stresst mich?
-
was brauche ich, um gut arbeiten zu können?
-
Welche Werte und Bedürfnisse stecken hinter meinem Verhalten?
-
Wie sieht mein Kommunikationsverhalten aus?
Teil B "Wer bist du?":
-
wie passen unsere Verhaltensweisen zusammen?
-
Wo stehen wir uns im Weg?
-
Wie kann ich mit dir erfolgreich kommunizieren?
-
Wer bist du als Person?
Teil C "Wer sind Wir?":
-
Was ist unser "Auftrag"
-
Gibt es etwas zu klären? (Konflikt)
-
Was steht zwischen uns?
-
Worauf wollen wir hinarbeiten?
-
Was treibt uns an?
Was ist drin?
Der Workshop ist sehr erlebnisorientiert aufgebaut und bezieht alle Teilnehmenden mit ein. Eine aktive Mitarbeit ist somit wünschenswert. Wenn dieser Workshop dann noch extern, in einem Seminarhotel zum Beispiel stattfindet, kann sich der gewünschte Effekt noch mehr entfalten. Denn abseits vom regulären Arbeitsplatz, ohne Ablenkungen, kann man sich besser der Teamentwicklung hingeben.
Form & Dauer
Präsenz
Tagesworkshop
10:00 - 16:00 Uhr
Online - Zoom
Halbtagesworkshop
2x 3h
zielgruppe
Teams bis max.
20 Personen
zu empfehlen
-
für Teams, die neu zusammen gestellt werden
-
für "alte" Teams, die noch einmal einen Schritt zurück gehen und die Basis stärken wollen
-
bei einer sehr aufwendigen Zusammenarbeit
-
in Konfliktfällen
ziele
-
die Teammitglieder lernen sich besser kennen
-
stärken das WIR-Gefühl
-
räumen mit Missverständnissen auf
-
klären Konflikte
-
ebnen eine kooperative Basis